Über Cosmic Art | AGB | Impressum
- für Kinder
- für Jugendliche
- Siebdruck
- Siebtransferdruck
- Flockdruck und Flexdruck
- Bestickung
- So kommen Sie zu
Ihrer Schulkleidung!

- Warum ist
Schulkleidung sinnvoll?

- Die Auswahl
einer Kollektion

- schulkleidung katalog Katalog 2009
(6.4 MB)

Warum ist Schulkleidung sinnvoll?

Warum ist Schulkleidung sinnvoll?

Kinder und Jugendliche definieren sich gerne über ihre Kleidung. In der Schule kann dies aber zu Problemen führen: Sozialer Status wird von denen, die es sich leisten können, mit teurer Markenware "erkauft". Kinder aus finanziell weniger gut gestellten Elternhäusern können bei diesem Wettbewerb nicht mithalten und werden ausgegrenzt. Heranwachsende Mädchen testen ihre neue Attraktivität gerne mit übertrieben körperbetonender Kleidung aus und lenken die Aufmerksamkeit der Jungen von den Unterrichtsinhalten ab.

Eine völlige Freiheit bei der Wahl der Kleidung bringt also ein erhebliches Konfliktpotenzial mit sich und führt durch den stets vorhandenen Gruppenzwang letztlich wieder zu Unfreiheit - nämlich der, sich anpassen zu müssen, um "dazugehören" zu können. Eine einheitliche Kleidung für die ganze Schule oder auch nur für eine Klasse kann dagegen viel zu einer Entspannung der sozialen Situation beitragen, ein neues Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern hervorrufen und ihnen eine bessere Konzentration auf die Unterrichtsinhalte erlauben.

Schulkleidung ist ein sinnvoller Beitrag zur Chancengleichheit, weil sie den Schülern klar macht, dass der Wert eines Menschen nicht von seiner Kleidung abhängt. Sie stärkt das Gruppengefühl, indem sie dem Geltungsdrang der Starken Grenzen setzt und die Schwachen vor Ausgrenzung schützt. Einheitlich gekleidete Schüler verzichten auf Selbstinszenierung und demonstrieren ihre Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft - genau wie ein Fußballteam.

Schulkleidung ist keine Schuluniform

Die Idee einer einheitlichen Schulkleidung ruft bei oberflächlicher Betrachtung schnell ungute Assoziationen zur Schuluniform hervor. Schulkleidung ist aber etwas vollkommen anderes, auch wenn es in beiden Fällen um ein einheitliches Auftreten der Schüler geht. Der entscheidende Unterschied zur Uniform ist, dass die Schulkleidung nicht "von oben" verordnet, sondern von den Schülern selbst gewählt wird. Dabei muss nicht nur die Tatsache, dass es überhaupt Schulkleidung gibt, von den Schülern akzeptiert werden, sondern auch die Kleidung selbst!

Bei der Entscheidung, welche Kollektion und welche Farben als einheitliche Kleidung für die Klasse oder die ganze Schule angeschafft werden sollen, dürfen die Schüler daher nicht übergangen werden. Ist diese Entscheidung aber einmal gefallen, ist sie für alle verbindlich. Daher muss die Schulkleidung einen Grundkonsens darstellen; die Schüler müssen sich damit identifizieren können und dürfen nicht das Gefühl haben, von anderen angezogen worden zu sein.